Witikon wird von seinen Bewohnern vorallem wegen der Lage auf dem grünen Hügel sehr geschätzt. Lässt sich vom Umfeld sagen, dass es nahezu perfekt sei, so trifft das für das Siedlungsgebiet nicht in gleichem Masse zu. Es gibt viele Problemfelder, welche einer Lösung harren. Hier liegen sinnvolle Betätigungsfelder für aktive Quartierbewohner. - Nachfolgend eine unvollständige Themen-Liste.

  1. Das Witiker Huus erhalten! Es ist von unschätzbarem Wert für die Witiker Bevölkerung. Das Unterdorf verträgt keinen weiteren Verlust eines historischen Gebäudes.
  2. Die Hängebuche erhalten! Ein Ersatzneubau gefährdet den Fortbestand des markanten Baumes im Witiker Unterdorf. 
  3. Quartierverträgliche Verdichtung. Ein Prozess ohne Verlierer; keine Verdrängung lang ansässiger BewohnerInnen; ohne Verlust an Grünraum und Bäumen; dank Erhaltung von gut erhaltener Bausubstanz ressourcenschonend bauen!
  4. Über mangelnden Sonnenschein in Witikon dürfen wir uns nicht beklagen, aber ... über eine Beiz im mittlerweile ausgetrockneten Quartier dagegen schon! Für 10'000 Einwohner wären sogar zwei oder drei Beizen nicht zuviel! 
  5. Hochstammobstbäume am Kirchhügel: Ein ganz besonderes Kulturgut, das wir nicht vernachlässigen sollten! 
  6. Ein Dorfplatz ..... gehört in jedes Dorf, in jedes Quartier! - Wieso ist das bei uns in Witikon anders?
  7. Witikonerstrasse: Viel Lärm, Gestank, Verkehrsdichte und Tempo! Wollen wir das einfachso hinnehmen?
  8. Quartierpark Berghalde? Fälschlicherweise vom Vorstand des Quartiervereins als Wunsch der Bevölkerung dargestellt und an einem völlig ungeeigneten Standort geplant. Zum Fenster hinausgeworfenes Geld!!!
  9. Südanflug: Dörfs au no es bitzeli meh si? 
  10. Kunst im öffentlichen Raum: Leben wir in Witikon in der sprichwörtlichen Kunstprovinz?
  11. Noch mehr Wohn-Monokultur in Witikon? Wird aus der Evang. reformierten Kirche bald ein Wohnpark mit Kirchturm? Woran fehlt es in Witikon? 

s. Punkt 4!

Share by: